Biografie

Luisa Gehlen, geb. 2000 in Bornheim, entdeckte schon mit neun Jahren die Klarinette als ihr Trauminstrument. Seit dem Wintersemester 2016 war sie Jungstudentin bei Prof. Ralph Manno an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, bei dem sie seit 2020 ihr Studium – Bachelor of Music in Klarinette fortsetzt. Zusätzlich erhielt sie Unterricht und Inspirationen von renommierten Lehrern, darunter Prof. Johannes Gmeinder, Prof. Thomas Lindhorst, Prof. José Luis Estellés, Prof. Johannes Peitz und die israelische Klarinettistin Sharon Kam. Im Alter von 14 Jahren erlangte Luisa den 2. Platz beim Lions Musik Wettbewerb im Rheinland, in dem sie sich gegen bereits Studierende durchsetzte. In den vergangenen Jahren gewann sie jährlich den Wettbewerb Jugend musiziert auf Bundesebene mit Höchstpunktzahl in den verschiedenen Kategorien sowie zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe. 


Die Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und Jürgen Ponto Stiftung erhielt Sonderpreise der Freunde Junger Musiker München, der Firma Herbert Wurlitzer sowie der Harald Gemzer Stiftung für ihre herausragende Darbietung. Luisa ist außerdem 1. Siegerin des Wettbewerbs Beethoven Bonnensis der Bürger für Beethoven e.V., gewann beim Musikfest auf dem Lande im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals den Publikumspreis und war 2016 Preisträgerin beim Wetzlarer Klarinettenwettbewerb. Im folgenden Jahr gab sie ihr Debüt beim internationalen Festival Next Generation Bad Ragaz. Bei den Emsbürener Musiktagen 2018 wurde sie Preisträgerin des Jahres und für ihre glanzvolle musikalische Leistung mit einem Stipendium ausgezeichnet.

                                                                                                      

Seit Oktober 2018 ist Luisa Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Im November folgte der erste Preis des Solistenwettbewerbs der GenRe dessen Auswahlkonzert in Köln stattfand. Im Jahr 2019 gewann sie den ersten Preis für Studierende bei dem Wettbewerb Jugend spielt Klassik und erspielte sich bei der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung ein Stipendium mit zahlreichen Konzertengagements. Im Jahr 2020 wurde Luisa beim internationalen Wettbewerb Silverstein Global Clarinet Contest 2020 für ihr außergewöhnliches Spiel ausgezeichnet. Auch bei dem internationalen Wettbewerb GLORY INT’L STRINGS, WINDS & PERCUSSION COMPETITION wurde sie im Jahr 2021 Preisträgerin. Im selben Jahr erhielt Luisa ein Förderstipendium bei der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal.


Ihre musikalische Laufbahn begann Luisa Gehlen bereits mit fünf Jahren am Klavier. Wenig später erhielt sie parallel Unterricht an der Klarinette, sodass sie schon mit 11 Jahren Erfahrungen in verschiedenen Orchestern sammeln konnte. 2013 kam sie als jüngstes Mitglied in die Junge Bläserphilharmonie des Landes Nordrhein-Westfalen, der sie jahrelang als Konzertmeisterin vorstand. Außerdem war sie Mitglied des Bundesjugendorchesters, mit dem sie unter namenhaften Dirigenten wie Hermann Bäumer, Alexander Shelley und Sir Simon Rattle spielte. 

Solistische und kammermusikalische Auftritte führten Luisa bereits in bekannte Konzerthäuser in ganz Deutschland. So gastierte Luisa in der Laeizhalle Hamburg, der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn und beim Schleswig Holstein Musikfestival. Wertvolle Erfahrungen sammelte Luisa als Solistin begleitet vom Beethovenorchester Bonn, den Bergischen Symphonikern, der Sinfonietta Hungarica, dem Orchester der Stadt Emsbüren sowie im Rahmen des Schwetzinger Mozartfestes im Rokokotheater des Schlosses Schwetzingen, bei dem sie vom Philharmonischen Orchester Heidelberg begleitet wurde.

Die Nachwuchsklarinettistin musiziert regelmäßig bei Preisverleihungen der Tentenstiftung, des Deutschen Musikrates und des LionsClub, und wirkte beim Klangkunstfestival Erkelenz, dem Humperdinck-Musikfest, sowie beim Symposium der Deutschen Klarinettengesellschaft mit.